Kulturheidelbeeren im 65 Liter Topf in geeigneter Erde. Gut für den Balkon geeignet. Sorte ELISABETH

Im Gegensatz zu den heimischen Beeren sind die Kulturheidelbeeren weißfleischig und besonders dickschalig, was sie länger haltbar macht. Sie gedeihen hervorragend im Garten.

Leisten Sie sich doch auch einige Pflanzen und überzeugen sie ihren Besuch mit eigenen Heidelbeeren zum Dessert.

 

Blüheigenschaften

Grünliche bis rötliche, röhrenförmige Blüten mit verwachsenen Blättern.

Frucht

Grosse, hellblaue Beeren mit süss-säuerlichem Geschmack und langer Erntezeit.

Wuchs

Straff aufrechter Wuchs mit guter Verzweigung und eine Endhöhe von bis zu 2 m.

Blatt

Dunkelgrün, oval bis länglich mit leicht gezahntem Rand und leuchtend orangeroter Herbstfärbung.

Beschreibung

Die Heidelbeere 'Elisabeth' überzeugt mit später und vor allem langer Erntezeit, grossen süss-säuerlichen Früchten und straff aufrechtem Wuchs. Die Früchte schmecken am Besten, wenn sie direkt vom Strauch genascht werden, getrocknet im Müsli oder püriert in Smoothies.

 

Verwendung

Für Moorbeete, den Heidegarten, als Vogelnährgehölz, für den Nutzgarten und im Naschgarten.

Pflege

 

Heidelbeeren bevorzugen einen kalkfreien, humosen und gut durchlässigen Boden. Bei Bedarf kann nach der Ernte leicht ausgelichtet werden. Wir empfehlen, zum Giessen nur Regenwasser zu verwenden und jährlich mit einem stickstoffarmen, organischen Volldünger zu düngen.

 

Heidelbeerpflanzen ELISABETH im 60 liter Topf

CHF 80.00

  • 30 kg
  • verfügbar
  • innerhalb der nächsten 7 Arbeitstage

Junge Kulturheidelbeeren im 2 Liter Topf zum weiter verpflanzen. Sorte Huron

Im Gegensatz zu den heimischen Beeren sind die Kulturheidelbeeren weißfleischig und besonders dickschalig, was sie länger haltbar macht. Sie gedeihen hervorragend im Garten.

Leisten Sie sich doch auch einige Pflanzen und überzeugen sie ihren Besuch mit eigenen Heidelbeeren zum Dessert.

Wuchs

Strauch erreicht 1,40 m und 0,90 m Breite.

Aufrechte Wuchsform.

Reifezeit

‚Huron‘ blüht spät, Blüte wird durch späte Fröste nicht beschädigt. ‚Huron‘ reift einige Tage vor der Sorte ‚Draper‘ und nach der Sorte ‚Duke‘. Selbstbestäubend – Kreuzbestäubung verbessert die Qualität und Anzahl der Früchte.

 

Fruchtqualität

Gleichmäßige Fruchtgröße in lockeren Trauben.

 

Geschmack

Im Vergleich zu den Sorten  ‚Duke‘, ‚Draper‘ und ‚Bluecrop‘ hat ‚Huron‘ die süßesten Früchte mit der geringsten Bitternote und dem besten Geschmack.

 

Lagerfähigkeit

Die Lager-und Transportfähigkeit ist gleich  gut wie die Sorte ‚Draper‘.

 

Sonstiges

Heidelbeeren bevorzugen einen kalkfreien, humosen und gut durchlässigen Boden. Bei Bedarf kann nach der Ernte leicht ausgelichtet werden. Wir empfehlen, zum Giessen nur Regenwasser zu verwenden und jährlich mit einem stickstoffarmen, organischen Volldünger zu düngen.

 

 

Heidelbeerpflanzen ELISABETH im 60 liter Topf

CHF 30.00

  • 3 kg
  • verfügbar
  • innerhalb der nächsten 7 Arbeitstage

Junge Kulturheidelbeeren im 2 Liter Topf zum weiter verpflanzen. Sorte DUKE

Im Gegensatz zu den heimischen Beeren sind die Kulturheidelbeeren weißfleischig und besonders dickschalig, was sie länger haltbar macht. Sie gedeihen hervorragend im Garten.

Leisten Sie sich doch auch einige Pflanzen und überzeugen sie ihren Besuch mit eigenen Heidelbeeren zum Dessert.

 

Reifezeit

Ab 6. Juli.

 

Ertrag

Regelmäßig sehr hoher Ertrag, der in jungen Jahren bereits einsetzt. In der kompakten, kurzen Abreife (innerhalb 3 Wochen) liegt die Stärke dieser Sorte, denn die Pflückleistung ist extrem hoch, vor allem im 2. Pflückdurchgang.

 

Aussehen

Große, feste Beeren von rundherum schöner hellblauer Farbe, ebenmäßigem Aussehen und Größe, Beeren des letzten Pflückdurchgangs werden etwas kleiner. Der puderige 'Reif' auf den Beeren haftet stark, auch bei Wind oder Ernte-/Sortiervorgängen, so dass die Beere ihr attraktives Erscheinungsbild behält. Die Pflücknarbe ist klein und trocken, die Kelchgrube (Calyx) ist schön sauber ausgeprägt, mittelgroß und nicht zu tief. Die Beeren sind rund mit leichter Abflachung, das Rollverhalten auf Sortierbändern ist sehr gut. Außerdem erleichtert die gleichmäßige Fruchtgröße die Feindosierung von automatischen Abfüllanlagen.

 

Geschmack

Der Geschmack ist gut, wenn auch nicht sehr ausgeprägt. Es fehlt etwas die frische Säure, jedoch ist die Frucht nicht mehlig und daher angenehm zu essen. Vorgekühlt schmeckt 'Duke' deutlich besser. Die letzten Früchte am Busch sind in Vollreife sehr süß.

 

Lagerfähigkeit

Die Früchte sind in allen Lagerformen sehr gut haltbar. Bei einfacher Kühlung (ca. 2 °C) etwa 4 Wochen. Die Ware sieht nach dieser Zeit noch ansprechend aus und es müssen in der Regel wenige Beeren aussortiert werden (wegen Botrytis oder Verschrumpeln), allerdings lässt der ohnehin nicht sehr ausgeprägte Geschmack in der Lagerung noch nach. Die Hangzeit am Busch ist ebenfalls als sehr gut einzuschätzen. Es gibt weder einen übermäßigen Abwurf reifer Beeren, noch neigen diese zum Verrotten am Busch.

 

Krankheitstoleranz

 

'Duke' ist eine verlässliche Sorte und zeigt auch bei ungünstigen Wetterlagen sehr gute Botrytis- und Anthraknosetoleranz, d.h. die Feldbeobachtungen legen Resistenz nahe, die jedoch im Laborversuch bei künstlicher Inokulation widerlegt werden kann. Die Pflanze ist allerdings anfällig für Wurzelfäulen und sollte daher unbedingt auf gut drainierten Böden gepflanzt werden. Gelegentlich tritt Triebsterben auf, vor allem in feucht-warmen Klima.

 

Sonstiges

 

Heidelbeeren bevorzugen einen kalkfreien, humosen und gut durchlässigen Boden. Bei Bedarf kann nach der Ernte leicht ausgelichtet werden. Wir empfehlen, zum Giessen nur Regenwasser zu verwenden und jährlich mit einem stickstoffarmen, organischen Volldünger zu düngen.

 

Heidelbeerpflanzen ELISABETH im 60 liter Topf

CHF 30.00

  • 3 kg
  • verfügbar
  • innerhalb der nächsten 7 Arbeitstage

Junge Kulturheidelbeeren im 2 Liter Topf zum weiter verpflanzen. Sorte DRAPER

Im Gegensatz zu den heimischen Beeren sind die Kulturheidelbeeren weißfleischig und besonders dickschalig, was sie länger haltbar macht. Sie gedeihen hervorragend im Garten.

Leisten Sie sich doch auch einige Pflanzen und überzeugen sie ihren Besuch mit eigenen Heidelbeeren zum Dessert.

 

Ertrag

Sehr hoch, vergleichbar mit 'Duke' und leicht schwächer als 'Bluecrop'.

 

Aussehen

Die Beere ist mittelgroß bis groß, vergleichbar mit 'Duke' und 'Bluecrop' und von attraktiver hellblauen Farbe mit stark haftendem Reif. Die Stängelnarbe ist klein und trocken. 'Draper' reift in lockeren Trauben.

 

Geschmack

Beeindruckend ist der feste, knackige Biss der Beere.

 

Lagerfähigkeit

In mehrjährigen Versuchen wurde eine hervorragende Lager- und Transportfähigkeit festgestellt, die sogar über der von 'Duke' liegt. Auch erste Eindrücke aus der CA-Lagerung sind erfreulich. Eine lange Hangzeit beeinträchtigt nicht die Fruchtqualität.

 

Krankheitstoleranz

Lagerungsversuche in 2002 und 2003 haben eine bessere Haltbarkeit und Resistenz gegenüber Anthraknose ergeben als 'Bluecrop' und fünf anderen mittelfrühen Sorten. 'Duke' ist jedoch vergleichsweise unanfälliger. Diesen Eindruck spiegeln auch die gleichzeitig stattgefundenen Feldbeobachtungen wider. Über andere Anfälligkeiten ist uns bisher nichts bekannt.

 

Sonstiges

Heidelbeeren bevorzugen einen kalkfreien, humosen und gut durchlässigen Boden. Bei Bedarf kann nach der Ernte leicht ausgelichtet werden. Wir empfehlen, zum Giessen nur Regenwasser zu verwenden und jährlich mit einem stickstoffarmen, organischen Volldünger zu düngen.

 

Heidelbeerpflanzen ELISABETH im 60 liter Topf

CHF 30.00

  • 3 kg
  • verfügbar
  • innerhalb der nächsten 7 Arbeitstage

Familie Graf Martin

Dörfli 159

3625 Heiligenschwendi

info@heidelbeeren24.ch

 

Öffnungszeiten:

Montag - Freitag

14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Samstag

14:00 Uhr bis 17:00 Uhr